GAWO Home

 


Willkommen

bei der

Gesellschaft für Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologische Forschung e.V.

Die GAWO ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, wissenschaftliche Forschung im Bereich der angewandten Psychologie zu fördern. Der Verein wurde 1986 gegründet und wird seit 2005 von Mitarbeitern der ehemaligen Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie des Instituts für Psychologie der Universität Oldenburg unter der Leitung von Prof. Dr. Friedhelm Nachreiner weiter geführt.

 

 

 

Aktuelles

  

Aktuelle Publikation(en)

Nachreiner, F. (2021)
Arbeits(zeit)schutz nach Art der BRD - am Beispiel der COVID-19-Arbeitszeitverordnung. Z. Arb. Wiss. 75, 201–213
https://doi.org/10.1007/s41449-021-00252-z
sowie unter
https://rdcu.be/ckOxp

Nachreiner, F. (2021)
Kommentar zum Kommentar von F. Steger zum Beitrag „Arbeits(zeit)schutz nach Art der BRD – am Beispiel der Covid-19-ArbZV“.  Z. Arb. Wiss.75,217–218
https://link.springer.com/article/10.1007/s41449-021-00262-x
sowie unter https://rdcu.be/cnJxu

Jobs

z.Zt. keine Angebote


Abgeschlossene Projekte (Auswahl)

 

Belastung bei der Arbeit in virtuellen Räumen - Literaturstudie
zum Abschlussbericht als pdf-Version ___________________________________ Alarmsysteme
zum Forschungsbericht als pdf-Version
Weitere Projektergebnisse
s. Publikationen / Vorträge

___________________________________

Gesundheit im Fahrdienst des ÖPNV Projektergebnisse s. Publikationen / Vorträge
___________________________________

Bildschirmarbeit in Leitwarten
zum Forschungsbericht als pdf-Version
zur Quartbroschüre als pdf-Version
___________________________________

Machbarkeitsstudie zur Evaluation der Offshore Arbeitszeitverordnung
___________________________________

Studie zum Impact Assessment der EU-Arbeitszeitrichtlinie für die EC

___________________________________

INQA-Arbeitszeit-Projekt

Beide Services eingestellt 2019-12-31

ausgewählte Handlungshilfen aus dem Projekt finden sich auf der GAWO Homepage unter
Arbeitszeitgestaltung - Handlungshilfen für die Praxis