GAWO Belastung bei der Arbeit in virtuellen Räumen - Literaturstudie

 

 

Belastung bei der Arbeit in virtuellen Räumen - Literaturstudie

Projektlaufzeit: 01.06.2020 – 30.07.2021
 
Projektleitung: Dr. P. Nickel, Dipl.-Psych.
Förderer: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), Präventionsfeld „Digitale Arbeitswelten“ (Kontakt: Christian.Richter-at-vbg.de)
 
Inhalt:

In den vergangenen Jahren wurden Techniken der virtuellen Realität (VR) populärer und Anwendungen virtueller Umgebungen (VE) werden wieder verstärkt für Arbeitswelten entwickelt. Vorzüge werden in motivierenden Trainingsszenarien, visuell animierten Technikwelten und simulierten zukünftigen Arbeitswelten gesehen. Aus der Perspektive des Arbeitsschutzes interessieren dabei Interventionsmöglichkeiten beim Einsatz neuer Technologien sowie eine belastungsoptimierte Nutzung, um Gefährdungen im Arbeitsprozess zu vermeiden.

Die Gesellschaft für Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologische Forschung e.V. (GAWO) wurde daher von der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) beauftragt, eine qualifizierte wissenschaftliche Literaturstudie auf der Basis von nationaler und internationaler Primär- und Sekundärliteratur durchzuführen. Es sollten dadurch Erkenntnisse zum Stand der Wissenschaft zur Belastung bei der Arbeit in virtuellen Räumen zusammengetragen werden, die für die Prävention im Arbeitsschutz relevant erscheinen.

Aus einer mittlerweile 7-stelligen Zahl von Literaturquellen mit Bezug zu Techniken der VR und zu VE wurden zunächst über 6.000 thematisch potenziell geeignete Quellen identifiziert. Einer detaillierten Analyse wurden schließlich 155 Beiträge unterzogen und in die Ergebnisdokumentation zur Literaturreche für die VBG eingearbeitet.

Einige der Studien weisen auf förderliche und beeinträchtigende Auswirkungen aus Aktivitäten bzw. Interaktionen in VE hin. Darin werden jedoch mögliche Ursachen nicht differenziert oder systematisch unterschieden, wie z. B. Techniken der VR, Gestaltung der VE oder Interaktionen zu Aufgabenstellungen in VE oder im Vergleich zu realen Umgebungen. Nur relativ wenige Studien haben das Thema der vorliegenden Literaturrecherche explizit zum Gegenstand. Manche Studien bieten auch indirekt nutzbare Empfehlungen für eine sichere und gesunde Gestaltung von Techniken der VR und des Arbeitens in VE an. Erkenntnisse sowie Erkenntnislücken zu physischen als auch psychischen Aspekten der Belastung im Kontext des Arbeitsschutzes werden zusammengestellt. Erkenntnisse werden auch zu relativen Vergleichen von virtuellen mit realen Umgebungen sowie zu Bewertungen aus Human Factors- und ergonomischen Perspektiven beschrieben. Darüber hinaus liegen Strategien und Instrumente vor, mit denen ein Gestaltungsprozess aufgabenorientiert entwickelt und ein Gestaltungszustand von VE auch im Zusammenhang eines Arbeitssystems bewertet werden kann. Abschließend können Perspektiven für die Prävention im Arbeitsschutz aufgezeigt werden.

Projektziele:
 
  • Durchführung einer qualifizierten wissenschaftlichen Literaturstudie auf der Basis von nationaler und internationaler Primär- und Sekundärliteratur.
  • Dokumentation von Recherchestrategien und -ergebnissen.
  • Dokumentation zu Erkenntnissen bezogen auf den Arbeitsschutz sowie auf physische und psychische Belastung in der Arbeitswelt.
  • Dokumentation zu vergleichenden Bewertungen virtueller mit realen Arbeitswelten.
  • Dokumentation zu Analyse, Bewertung, Gestaltung und Evaluation von Techniken der virtuellen Realität und zu Anwendungen in virtuellen Umgebungen nach Anforderungen aus Human Factors und Ergonomie sowie aus der Prävention im Arbeitsschutz.

 

Projektergebnisse: 

Abschlussbericht
an die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG),
Präventionsfeld „Digitale Arbeitswelten“

 

zurück zur Übersicht "Abgeschlossene Projekte"